Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

In diesem Tutorial werde ich einige hochwertige zeitbezogene Erkenntnisse direkt aus Ihren Lieferkettenkennzahlen behandeln. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Dies hängt mit einem Tutorial zusammen, das ich zuvor zum Thema Supply Chain Management durchgeführt habe. Dabei handelt es sich um eine Technik zur Verwaltung eines bestimmten Betriebsszenarios über mehrere Termine hinweg.

Außerdem habe ich mir Best-Practice-Tipps zum Aufbau des richtigen Modells durchgelesen. Darüber hinaus habe ich besprochen, wie man inaktive Beziehungen zwischen einer Datumstabelle und einer Faktentabelle mit mehreren Datumsangaben erstellt. Abschließend habe ich erläutert, wie diese Beziehungen basierend auf den Analyseanforderungen aktiviert und deaktiviert werden.

In diesem Tutorial werde ich mich darauf konzentrieren, Ihre Einblicke in die Lieferkettenmetriken durch die Erstellung zusätzlicher zeitbezogener Berechnungen zu erweitern.

Es reicht nicht immer aus, allgemeine Informationen aus Ihrer Lieferkette zu erhalten. Außerdem müssen Sie Ihre Supply-Chain-Berechnungen für verschiedene Zeitrahmen optimieren und vergleichen . Hier können Sie Zeitintelligenztechniken anwenden und überlagern.

Inhaltsverzeichnis

Arbeiten an den laufenden Aufträgen

Zurück in den Beispieldaten können Sie die Tabelle „Bestellung in Bearbeitung nach Datum“ sehen . Diese Tabelle zeigt die Anzahl der Bestellungen oder Transaktionen, die zwischen dem Bestelldatum und dem Lieferdatum offen sind .

Sie können sehen, wie viele Bestellungen sich im Übergang befinden oder wie viele Bestellungen vorhanden sind, aber noch nicht geliefert wurden. Darüber hinaus sind die Zahlen dynamisch, da es zu einem bestimmten Datum einen Auftragseingang gibt, der sich im Laufe der Zeit ändert.

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Das Beste an dieser Lieferkettenmetrik ist die Art und Weise, wie ich sie eingerichtet habe. Es ist dynamisch, sodass Sie sich verschiedene Lagerhäuser oder Standorte ansehen können, an denen sich Ihr Inventar befindet. 

In der Tabelle „Kosten nach Lagercode“ können Sie die Bedarfe für ein bestimmtes Lager sehen.

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Sie können sogar tiefer in Ihre Lieferkettenmetrik eintauchen, um spezifische Erkenntnisse zu erhalten. Wie ich bereits erwähnt habe, kommt es auf zwei Dinge an. Zunächst müssen Sie Ihr Modell richtig machen und es mit mehreren Daten richtig einrichten. Zweitens ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie die richtigen DAX-Formelmuster verwenden.

Durch die Integration von Time-Intelligence-Berechnungen können Sie Ihre aktuellen laufenden Aufträge analysieren und mit einem anderen Zeitrahmen vergleichen. Die wichtigste Erkenntnis besteht hier darin, festzustellen, ob im Laufe der Zeit eine höhere, niedrigere oder gleichbleibende Nachfrage besteht.

Folglich können Sie die Erkenntnisse für Vertriebs- und Marketingkampagnen nutzen, um die Produktnachfrage zu verbessern. Daher sind Supply-Chain-Metriken und -Analysen in LuckyTemplates für Ihr Unternehmen sehr nützlich. Sobald Sie diese Art der Analyse verstanden haben, können Sie die Dinge in Ihrem Unternehmen wirklich vergrößern und mithilfe von Marketingprogrammen den Anforderungen gerecht werden.

Verwendung zeitbezogener Berechnungen in Ihrer Lieferkettenmetrik

Wenn Sie bereits mehrfach Marketingkampagnen durchgeführt haben, können Sie eine Analyse durchführen, um einen Durchschnittswert über die Zeit zu ermitteln. Sie können die Daten der Zeitrahmen einsehen und vergleichen.

Ich zeige Ihnen, wie Sie Time-Intelligence-Berechnungen ganz einfach in Ihre bestehende Supply-Chain-Metrikanalyse integrieren können.

Wenn Sie sich die Berechnung für „Orders in Progress LQ“ ansehen , können Sie sehen, wie einfach die Formel ist.

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Es begann mit der Liste der in Bearbeitung befindlichen Bestellungen und verzweigte sich dann zu einem Einblick in die Zeitintelligenz. Durch Hinzufügen der Funktion können Sie zu einem anderen Zeitrahmen zurückspringen; zum Beispiel das Vorquartal.

Wenn Sie diese Kennzahl mit der vorhandenen Kennzahl in der Visualisierung überlagern, können Sie einen Vergleich zwischen dem aktuellen und dem letzten Quartal erstellen. Die dunklere blaue Linie zeigt die Ergebnisse des letzten Quartals, während das aktuelle Quartal in das dritte Quartal 2019 fällt .

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Abhängig von Ihrem Verkaufszyklus oder Ihrer Lieferkette könnte die Berechnung der Zeitintelligenz eine sehr relevante Erkenntnis sein. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie breiter denken, immer noch andere Erkenntnisse zu Lieferkettenkennzahlen über mehrere Daten hinweg gewinnen. 

Berechnung der vierteljährlichen Bestelldifferenzen

Ich habe diese Tabelle für die vierteljährliche Auftragsdifferenz. nach Datum , wo Sie die Differenz zwischen den beiden Quartalen leicht vergleichen können. Ich habe gerade die Maßnahme erstellt, um einfach von der anfänglichen Kernerkenntnis abzuzweigen. 

Hier ist die Formel für die Bestelldifferenz. Es handelt sich im Grunde nur um das Subtrahieren von „ Orders In Progress LQ“ von „Orders in Progress“

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Wenn Sie sich die Tabelle noch einmal ansehen, können Sie sich nun schnell einen Überblick über den Auftragseingang für verschiedene Zeiträume verschaffen.

Zeitbezogene Erkenntnisse aus Ihrer Lieferkettenmetrik

Dies ist eine der wichtigsten Methoden zur Kennzahlenverzweigung, die ich mit Ihnen teilen möchte. Ich empfehle dringend, qualitativ hochwertige skalierbare Berichte in LuckyTemplates unter Verwendung verschiedener Verzweigungstechniken zu entwickeln.

Wie bereits erwähnt, sind diese Beispielrechnungen dynamisch, sodass Sie gezielt auf ein bestimmtes Lager schauen können. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können beispielsweise den durchschnittlichen Lagerbestand eines bestimmten Lagers im Zeitverlauf überprüfen oder auch verschiedene Lager vergleichen.

Bei dieser Technik, die ich Ihnen beibringe, handelt es sich um eine hochwertige zeitbezogene Analyse. Es wäre sehr schwierig gewesen, diese Erkenntnisse zu gewinnen, aber dank LuckyTemplates können Sie dies nahtlos mit korrekten DAX-Formeln und fortschrittlichen Techniken erreichen.

Zusätzliche Techniken für Supply-Chain-Metriken

Zusätzlich zu allem, was ich besprochen habe, können Sie sogar einen Produkttypfilter einblenden. Sie können damit untersuchen, wie sich Ihre Produkte oder Produktkategorien im Laufe der Zeit innerhalb Ihrer Lieferkette entwickeln.

Mein Hauptbeispiel befasst sich mit Bestelltransaktionen, Sie können sich aber auch die Lagerkosten im Zeitverlauf ansehen. Möglicherweise möchten Sie auch andere Daten wie Kosten , Umsatz , Transaktion oder Bestellmengen in einer beliebigen Kernmetrik analysieren. All diese Daten können Ihnen dabei helfen, Ihren Bargeldbedarf zu messen oder vorherzusagen.

Darüber hinaus können Sie herausfinden, ob Ihr Bedarf im Zeitraum der Marketingkampagne deutlich höher ist als Ihr Tagesbedarf. Abhängig von den Ergebnissen können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Bargeldbedarf reduzieren oder mehr Lagerbestand bereitstellen müssen, um Bestellungen zu erfüllen.


Supply-Chain-Management-Techniken in LuckyTemplates.
Einblicke in die Bestandsverwaltung mit LuckyTemplates: Vergleich von Lagerbeständen und Verkäufen.

Transformative Rolle von Big Data in allen Branchen

Abschluss

Es gibt viele wertvolle Erkenntnisse, die Sie aus Ihrer Lieferkettenkennzahl gewinnen können. Am wichtigsten ist, dass diese Erkenntnisse einen erheblichen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können.

Alles beginnt mit der Optimierung Ihrer Lieferkettenkennzahlen und der Gewinnung nützlicher Geschäftserkenntnisse.

Es war großartig, mit Ihnen über Business Intelligence in LuckyTemplates zu sprechen. Ich würde mich auch freuen, wenn Ihnen das entsprechende Video zu diesem Tutorial gefällt.

Viel Glück beim Erkunden unserer Bildungsplattform!


So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst