Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Im nächsten kostenlosen LuckyTemplates-Schulungsworkshop von LuckyTemplates werden wir uns eingehend mit Vorhersageanalysen befassen.
Hier können Sie mehr erfahren und sich für die Veranstaltung anmelden
Ich wollte eine sehr reale Situation annehmen und versuchen zu verstehen, was in der Zukunft passieren könnte, wenn sich einige Variablen ändern oder es zu einer internen Strategieänderung innerhalb eines bestimmten Unternehmens kommt.
Diese Art der analytischen Arbeit kann wirklich zeigen, welch enorme Leistungsfähigkeit Ihnen bei der effektiven Nutzung von LuckyTemplates zur Verfügung steht.
Meiner Meinung nach gibt es kein vergleichbares Tool, das so viel Flexibilität und Vielseitigkeit bei Ihrer Analyse bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich Ihre aktuellen Daten ansehen und dann eine Basisprognose für die Zukunft erstellen. Anschließend können Sie effizient überprüfen und verstehen, wie sich die Leistungskennzahlen Ihres Unternehmens ändern würden.
Dies kann durch marktbedingte Veränderungen, wirtschaftliche Veränderungen oder sogar strategische Entscheidungen in Bezug auf jede sich ändernde Variable, mit der Ihr Unternehmen zu tun hat, geschehen.
Das ist sehr leistungsstark und kann mit LuckyTemplates auf sehr skalierbare Weise durchgeführt werden.
In diesem speziellen Beispiel, das für diesen kommenden Workshop erstellt wurde, werden wir uns eine Reihe von Rabattszenarien ansehen, die Sie in einem Unternehmen durchführen könnten.
Sie könnten beispielsweise eine Reihe von Waren verkaufen und darauf aufbauend ein Marketingprogramm durchführen, das ausschließlich auf den von Ihnen simulierten Produktrabatten basiert.
Theoretisch sollte die Durchführung eines Rabattprogramms die Nachfrage in Ihren Geschäften oder nach einer Reihe anderer von Ihnen verkaufter Produkte steigern.
Dabei kann es sich um ergänzende Produkte handeln, die Sie je nach der steigenden Nachfrage im Zuge Ihrer Rabattszenarien weiterverkaufen oder kreuzweise verkaufen können.
Die Idee bei der Platzierung dieser Analyse in LuckyTemplates besteht darin, dass Sie sehr schnell und einfach eine Reihe verschiedener Szenarien ausführen und dann sehen können, wie sich dies letztendlich auf Ihre gesamten zukünftigen Ergebnisse auswirkt.
In diesem speziellen Fall konzentrieren wir uns auf die Gewinne und darauf, wie sich diese besonderen Szenarien auf unsere potenzielle Rentabilität in der Zukunft auswirken.
Das ist wirklich hochwertige Arbeit und kann für jedes Unternehmen einen Mehrwert darstellen.
Wir werden an einer Reihe von Produktrabattstrategien arbeiten, aber es gibt tatsächlich so viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie unterschiedliche Szenarien innerhalb eines Unternehmens mit genau denselben Techniken durchspielen können, die wir besprechen werden.
Es wird eine qualitativ hochwertige Sitzung, zu der ich jedem LuckyTemplates-Benutzer empfehle.
Unter dem unten stehenden Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
völlig kostenlos angeboten .
Ich freue mich sehr, Sie dort zu sehen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.