Beispiel für eine DAX-Abfrage mit verschiedenen Schlüsselwörtern und Funktionen

In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über verschiedene Schlüsselwörter und Funktionen in DAX Studio mit jeweils einem spezifischen Abfragebeispiel.
In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über verschiedene Schlüsselwörter und Funktionen in DAX Studio mit jeweils einem spezifischen Abfragebeispiel.
Erfahren Sie, wie Sie die Funktion AVERAGEX in LuckyTemplates verwenden und was im Hintergrund passiert, wenn sie auf eine beliebige Kennzahl oder Formel angewendet wird.
In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über die VertiPaq-Komprimierung und -Speicherung in LuckyTemplates und erfahren, wie Sie diese Funktionen in Ihrem Bericht maximieren.
Erfahren Sie, wie Sie die Power Apps-Funktionen User), Now() und Today() nutzen und welche Anpassungen diese zu Ihrer App hinzufügen können.
Erfahren Sie, wie Sie in Python eine Lemmatisierung durchführen, eine Methode, mit der die verschiedenen Elemente eines Wortes gruppiert werden.
Die Gesamtsumme der LuckyTemplates-Messung ist falsch: So beheben Sie das Problem
Lernen und verstehen Sie temporäre SQL-Tabellen und -Ansichten zum Abrufen eines bestimmten Datensatzes aus einer physischen Tabelle zum Testen und Debuggen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren LuckyTemplates-Berichten ein besseres Erlebnis schaffen und so die Erstellung ineffektiver Berichte vermeiden
Entdecken Sie, wie Sie Zeitreihendaten mit Pandas in Python erneut abtasten und wie Sie dadurch Ihre Produktivität bei der Arbeit steigern können
Erfahren Sie, was ein gemeinsamer Datendienst ist, wozu er dient, warum er wichtig ist und wie Sie Ihre erste PowerApps CDS-Umgebung erstellen.
In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über den Power Query-Editor und die M-Sprache und wie Sie diese in LuckyTemplates Desktop beherrschen.
Erfahren Sie, wie Sie die drei grundlegenden nativen Visuals (Balkendiagramm, Vergleichsbalkendiagramm, Liniendiagramm) in LuckyTemplates kreativ nutzen und ihre Einschränkungen verstehen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre LuckyTemplates-Themen mit Canva, einem der benutzerfreundlichsten Grafikdesign-Tools auf dem Markt, auf den neuesten Stand bringen.
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von DAX-Funktionen in LuckyTemplates Werte zwischen den Werten „Top N“ und „Average Of Others“ vergleichen.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen die schrittweise Entwicklung eines Konsumgüter-Verkaufsberichts in LuckyTemplates anhand einfacher DAX-Berechnungen.
In diesem LuckyTemplates Showcase konzentrieren wir uns auf die Zeitintelligenz in LuckyTemplates, um zu zeigen, wie sich unsere Geschäftsmetriken im Laufe der Zeit ändern.
In diesem Beitrag erläutere ich, wie man mit der Funktion SAMEPERIODLASTYEAR die Ergebnisse dieses Jahres mit denen des letzten Jahres vergleicht.
In diesem Blog werde ich diskutieren, wie man mithilfe von Power Query eine Zahl für Jahr, Woche und Wochentag in einen Datumswert umwandelt.
In diesem Tutorial möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie benutzerdefinierte bedingte Formatierungen in Ihren LuckyTemplates-Tabellen erstellen können.
Lassen Sie uns besprechen, wie die Huff-Gravitationsmodellanalyse in LuckyTemplates zur Schätzung potenzieller Verkäufe an einem bestimmten Standort verwendet werden kann.
In diesem Blog gehen wir auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Power Automate-Flow-Typen ein und legen fest, wann die einzelnen Flows verwendet werden sollen.
Mit dieser LuckyTemplates-Formeltechnik für das laufende Geschäftsjahr können Sie eine kumulative Summe für Ihr spezifisches Geschäftsjahr erstellen.
Entdecken Sie alle präattentiven Attribute und erfahren Sie, wie sie Ihren LuckyTemplates-Bericht erheblich beeinflussen können
Erstellen Sie DAX-Kennzahlen in LuckyTemplates mithilfe vorhandener Kennzahlen oder Formeln. Das nenne ich die Technik der Maßverzweigung.
In diesem Tutorial stelle ich eine einzigartige Idee rund um die Finanzberichterstattung vor, bei der es darum geht, Ergebnisse vordefinierten Tabellenvorlagen in LuckyTemplates zuzuordnen.
In diesem Blog wird die Shape Map-Visualisierung für die räumliche Analyse in LuckyTemplates vorgestellt. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Visualisierung mit ihren Features & Elementen effizient nutzen können.
So sortieren Sie in Excel alphabetisch mit mehreren Spalten
4 Möglichkeiten, einen LuckyTemplates-Bericht zu teilen: Es ist ganz einfach
Ich habe kürzlich einen Workshop zu Supply-Chain-Management-Techniken durchgeführt und möchte eine der wichtigsten Erkenntnisse besprechen, die wir während des Workshops behandelt haben.
Lernen Sie aus diesen neuen Berichten über die Analyse von Notfalldiensten im LuckyTemplates Showcase und finden Sie einzigartige Möglichkeiten zur Analyse dieser Art von Daten.