Effizient nutzen - PowerPoint, Word, Excel, Software, Mobile App, Internet - Page 88

Verwenden der M-Funktion zum Erstellen einer erweiterten LuckyTemplates-Datumstabelle

Verwenden der M-Funktion zum Erstellen einer erweiterten LuckyTemplates-Datumstabelle

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der M-Funktion den wichtigsten LuckyTemplates-Dimensionstabellencode in jedem Modell, die Datumstabelle, erstellen.

Berechnete Tabelle und Spalte im Tabelleneditor 3

Berechnete Tabelle und Spalte im Tabelleneditor 3

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine berechnete Tabelle und Spalte im Tabelleneditor erstellen und DAX-Funktionen maximieren.

Präsentieren Sie QoQ-Verkäufe mithilfe von Zeitintelligenz in LuckyTemplates

Präsentieren Sie QoQ-Verkäufe mithilfe von Zeitintelligenz in LuckyTemplates

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Zeitintelligenz in LuckyTemplates vierteljährliche Umsatzunterschiede berechnen und Vergleiche anstellen können.

Erstellen eines Jitter-Diagramms mit Ggplot2 in RStudio

Erstellen eines Jitter-Diagramms mit Ggplot2 in RStudio

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe des Pakets ggplot2 in RStudio ein Jitter-Diagramm mit numerischen und kategorialen Variablen erstellen.

Tutorial zum Power Query-Filter nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben oder Zeichen

Tutorial zum Power Query-Filter nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben oder Zeichen

Power Query-Tutorial zur Lösung der Tabellenfilterherausforderung von Excel BI. Ziel ist es, Namen herauszufiltern, bei denen das zweite Wort mit „C“ beginnt.

So erstellen Sie parallele Koordinatendiagramme in Python

So erstellen Sie parallele Koordinatendiagramme in Python

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Datensätze vorbereiten und in LuckyTemplates importieren und mit Python stilisierte parallele Koordinatendiagramme erstellen.

Erstellen dynamischer Ranking-Tabellen mit RANKX in LuckyTemplates

Erstellen dynamischer Ranking-Tabellen mit RANKX in LuckyTemplates

In diesem Tutorial betrachten wir eine einzigartige Technik in LuckyTemplates, die es uns ermöglicht, mithilfe der RANKX-Funktion dynamische Ranglistentabellen zu erstellen.

Bullet-Diagramme: Erweiterte benutzerdefinierte Visuals für LuckyTemplates

Bullet-Diagramme: Erweiterte benutzerdefinierte Visuals für LuckyTemplates

Erfahren Sie, wie Sie Bullet-Diagramme in LuckyTemplates erstellen und anpassen, die hauptsächlich zur Messung der Leistung im Vergleich zu Zielen oder Vorjahren verwendet werden.

So formatieren Sie Daten im Report Builder

So formatieren Sie Daten im Report Builder

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Report Builder Kopfzeilen und Werte in Ihren paginierten Berichten formatieren.

Überblick über die Benutzeroberfläche des Abfrageeditors in LuckyTemplates

Überblick über die Benutzeroberfläche des Abfrageeditors in LuckyTemplates

Erfahren Sie, wie der Abfrageeditor in LuckyTemplates organisiert ist. Wenn Sie sich mit der Benutzeroberfläche auskennen, können Sie effizienter arbeiten.

Auslöser in Power Automate-Flows

Auslöser in Power Automate-Flows

Erfahren Sie, wie Sie physische Schaltflächen und standortbasierte Auslöser in Power Automate Flows einrichten und deren Verwendung und Bedeutung verstehen.

PowerApps-Entitäten: So fügen Sie verschiedene Feldtypen hinzu

PowerApps-Entitäten: So fügen Sie verschiedene Feldtypen hinzu

Erfahren Sie, wie Sie Textfelder, berechnete Felder und andere Feldtypen hinzufügen, wenn Sie mit PowerApps-Entitäten arbeiten.

Interaktive LuckyTemplates-Daten – Dynamische Erzählungen anzeigen

Interaktive LuckyTemplates-Daten – Dynamische Erzählungen anzeigen

Erfahren Sie, wie Sie die Smart Narrative Visual-Funktion für interaktive LuckyTemplates-Daten verwenden. Es handelt sich um ein Textfeld, in dem Sie dynamische Erzählungen anzeigen können.

Verwenden von gleitenden Durchschnitten zum Anzeigen von Trends in LuckyTemplates

Verwenden von gleitenden Durchschnitten zum Anzeigen von Trends in LuckyTemplates

Erfahren Sie, wie Sie gleitende Durchschnitte in Ihrer Formel verwenden, um detaillierte Ergebnisse in bessere Diagramme umzuwandeln und so Trends und Abweichungen leichter zu erkennen.

TOPN DAX präsentiert Top-Kunden in diesem Zeitraum im Vergleich zum letzten Zeitraum

TOPN DAX präsentiert Top-Kunden in diesem Zeitraum im Vergleich zum letzten Zeitraum

Erfahren Sie in unserem LuckyTemplates-Tutorial-Video, wie Sie Ihre Top-Kunden mit der TOPN DAX-Funktion in verschiedenen Zeiträumen präsentieren.

Vergleichen Sie kumulative Informationen über verschiedene Monate in LuckyTemplates

Vergleichen Sie kumulative Informationen über verschiedene Monate in LuckyTemplates

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie einen beliebigen Zeitvergleich erstellen und diese Ergebnisse dann schnell in kumulative Informationen in LuckyTemplates umwandeln können.

Strukturierter Listenwert – Eine geordnete Folge von Werten

Strukturierter Listenwert – Eine geordnete Folge von Werten

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie strukturierte Listenwerte mithilfe verschiedener Kontexte und Ausdrücke erstellen und maximieren, um Daten abzurufen.

Isolieren der Top- oder Bottom-Ergebnisse mithilfe von RANKX in LuckyTemplates

Isolieren der Top- oder Bottom-Ergebnisse mithilfe von RANKX in LuckyTemplates

In diesem Blog zeige ich Ihnen, wie Sie die DAX-Funktion RANKX in LuckyTemplates verwenden können, um Ihre Top- oder Bottom-Ergebnisse dynamisch anzuzeigen.

Neue Kursveröffentlichung – Fortgeschrittene Datentransformationen und Modellierung

Neue Kursveröffentlichung – Fortgeschrittene Datentransformationen und Modellierung

Neue Kursveröffentlichung – Fortgeschrittene Datentransformationen und Modellierung

Neue Kursveröffentlichung – Szenarioanalyse im Detail

Neue Kursveröffentlichung – Szenarioanalyse im Detail

Neue Kursveröffentlichung – Szenarioanalyse im Detail

IBCS-Berichterstellung für die Visualisierung von Geschäftsdaten in LuckyTemplates

IBCS-Berichterstellung für die Visualisierung von Geschäftsdaten in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie anhand der IBCS-Berichterstellung klare und konsistente Berichte in LuckyTemplates erstellen.

Dashboard in LuckyTemplates: Best Design Practices

Dashboard in LuckyTemplates: Best Design Practices

Entdecken Sie einige grundlegende Designpraktiken, die Ihnen helfen können, eine bessere datengesteuerte Geschichte für Ihr Dashboard in LuckyTemplates zu erzählen!

Vergleichen Sie mehrere Metriken kumulativ in LuckyTemplates mit Advanced DAX

Vergleichen Sie mehrere Metriken kumulativ in LuckyTemplates mit Advanced DAX

Vergleichen Sie mithilfe von LuckyTemplates Ist-Werte mit Budgets und Ergebnissen aus dem letzten Jahr. Mit Advanced DAX können Sie mehrere Kennzahlen kumulativ vergleichen.

LuckyTemplates-Parameter über den Abfrageeditor

LuckyTemplates-Parameter über den Abfrageeditor

Erfahren und verstehen Sie, wie Sie LuckyTemplates-Parameter erstellen und verwenden können, eine leistungsstarke Funktion des Abfrageeditors.

Rundes Balkendiagramm – Eine Visualisierung für Ihr Dashboard

Rundes Balkendiagramm – Eine Visualisierung für Ihr Dashboard

In diesem Tutorial wird die Erstellung eines runden Balkendiagramms mit Charticulator erläutert. Sie erfahren, wie Sie sie für Ihren LuckyTemplates-Bericht entwerfen.

Verwenden von ALLEXCEPT, um das Zurücksetzen der kumulativen Gesamtsumme zu verhindern

Verwenden von ALLEXCEPT, um das Zurücksetzen der kumulativen Gesamtsumme zu verhindern

Erfahren Sie, wie Sie mit der Dax-Funktion ALLEXCEPT verhindern, dass Ihre kumulative Gesamtsumme jedes Mal zurückgesetzt wird, wenn Sie in LuckyTemplates eine Datumsauswahl treffen.

Ein tiefer Einblick in die Verwendung der ALLSELECTED DAX-Funktion in LuckyTemplates

Ein tiefer Einblick in die Verwendung der ALLSELECTED DAX-Funktion in LuckyTemplates

Dieser tiefe Einblick in die ALLSELECTED DAX-Funktion zeigt, dass sie nicht nur im Hinblick auf kumulative Verkäufe, sondern auch in anderen ähnlichen Anwendungen hilfreich sein kann.

Zeigen Sie die kumulativen Gesamtsummen an, die von der Auswahl des Datumsausschnitts in LuckyTemplates nicht betroffen sind

Zeigen Sie die kumulativen Gesamtsummen an, die von der Auswahl des Datumsausschnitts in LuckyTemplates nicht betroffen sind

Erfahren Sie, wie Sie mit LuckyTemplates Daten für einen bestimmten Zeitraum anzeigen können, indem Sie Ihren Datums-Slicer verschieben, ohne die Gesamtergebnisse Ihrer kumulativen Gesamtwerte zu ändern.

Zukünftige Ergebnisse vorhersagen – Nächster kostenloser LuckyTemplates-Schulungsworkshop

Zukünftige Ergebnisse vorhersagen – Nächster kostenloser LuckyTemplates-Schulungsworkshop

Zukünftige Ergebnisse vorhersagen – Nächster kostenloser LuckyTemplates-Schulungsworkshop

LuckyTemplates-Lizenz und Schulung: Eine Kurzanleitung

LuckyTemplates-Lizenz und Schulung: Eine Kurzanleitung

Wir gehen die verschiedenen LuckyTemplates-Lizenzoptionen durch und erfahren, wie Sie sie Benutzern innerhalb der Organisation effektiv zuweisen können.

< Newer Posts Older Posts >